(LK) = Landkreis
(S) = Stadt
(G) = Gemeinde
(M) = Markt
(Vgm) = Verw.-gemeinsch.
(Ot) = Orts-/Stadtteil
Geteilt von Rot und Silber, unten ein blauer Wellenbalken; im ganzen überdeckt mit einem goldenen Speer und einer goldenen Rodungshaue in schräger Kreuzung.
Im Wappen der 1972 aus den Gemeinden Unteralting und Wildenroth entstandenen Einheitsgemeinde Grafrath sind beide Ortsteile präsent: Unteralting durch die legendäre Lanze des heiligen Rasso, Wildenroth durch eine auf die Namensgebung verweisende Rodungshacke.
Den von Rot und Silber geteilten Schild führten die Marschälle von Wildenroth.
Im unteren Teil ist der Form eines heraldischen Baches der lebensspendende Amperfluß symbolisiert.
Mittelpunkt der „Wildnisrodung an der Amper“ war der Platz „Bei den Höfen“, das den Ort der sogenannte Rassoburg kennzeichnet.
Wappenannahme: 27. Juli 1995