(LK) = Landkreis
(S) = Stadt
(G) = Gemeinde
(M) = Markt
(Vgm) = Verw.-gemeinsch.
(Ot) = Orts-/Stadtteil
Unter blauem Schildhaupt, darin drei, zwei zu eins gestellte, sechsstrahlige goldene Sterne, geteilt von Silber und Rot, belegt mit einem Löwen.
Der Löwe in Silber und Rot ist vom Stammwappen der Herren von Stör übernommen, deren Burg Störnstein der Gemeinde den Namen gab. Die Störe bauten von ihrer Burg aus eine Herrschaft auf, die sie im 13. Jahrhundert an die Wittelsbacher verkauften. Die drei goldenen Sterne sind das für Störn- redende Wappenabzeichen der Herrschaft Störnstein und der Familie von Lobkowitz. Störnstein gelangte in enger Verbindung mit Neustadt a. d. Waldnaab nach der Abtretung an Kaiser Karl IV. (1353) und weiteren Verpfändungen 1575 als erblicher Besitz an die Fürsten von Lobkowitz, die 1641 die Reichsunmittelbarkeit für die nunmehr gefürstete Grafschaft Störnstein erlangten.
Wappenführung seit 1979 durch Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung und Zustimmung der Regierung der Oberpfalz mit Schreiben vom 16.8.1979.
Quelle: Die Beschreibung (Blasonierung) und Erläuterung des Wappens wurde der Homepage des Hauses der Bayerischen Geschichte (www.hdbg.eu/gemeinden/index.php/wappenkunde) entnommen.