Bayern

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Über gekürzter und eingeschweifter Spitze, darin die bayerischen Rauten, gespalten von Silber und Gold, vorne ein links gewendeter roter Greifenlöwe, hinten ein rot gekrönter Mohrenkopf mit rotem Ohrring.

Im Wappen des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sind die drei großen Gebietsherrschaften des heutigen Landkreises zum Ausdruck gebracht:

1. Die ursprüngliche Gebietshoheit der Welfen über das ganze Kreisgebiet ist versinnbildlicht durch den welfischen Greifenlöwen.

2. Das Hochstift Freising, unter dessen Gebietshoheit die später gefürstete Grafschaft Werdenfels von 1240 bzw. 1294 bis zur Säkularisation 1802 stand, ist dargestellt durch den gekrönten Mohrenkopf von Freising.

3. Die weißblauen Rauten des Wappens haben eine doppelte Bedeutung:

Zum einen sind sie das Sinnbild für die große Gebietsherrschaft des von dem Wittelsbacher Kaiser Ludwig dem Bayern im Jahre 1330 gegründeten Benediktinerklosters Ettal, zum anderen zeigen sie die stets enge Verbindung des Gebietes von Ettal und Werdenfels mit dem Herzog- bzw. Churfürstentum Bayern als übergemeindlicher Gebietshoheit auf, der in Ettal und Werdenfels die Münzhoheit und der Zoll zustand. Der Markt Murnau, die Pflegschaft und sein Gericht gehörten dem Kloster Ettal.

Die Burg Murnau wurde von den Hohenstaufern 1250 an die bayerischen Herzöge verpfändet. 1330 schenkte Kaiser Ludwig den Markt und die Burg als Stiftungsgut dem Kloster Ettal. Seit dieser Zeit bis 1803 hatte das Kloster den Markt, die Marktpflegschaft und das Marktgericht in seinem Besitz.


Eine Übersicht aller vorhandenen Wappen des Landkreises Garmisch-Partenkirchen finden Sie auf dieser Wappenübersicht.