(LK) = Landkreis
(S) = Stadt
(G) = Gemeinde
(M) = Markt
(Vgm) = Verw.-gemeinsch.
(Ot) = Orts-/Stadtteil
In Blau ein wachsender, silbern gekleideter Bauer mit Vollbart und silbernem Spitzhut, der in der Rechten einen Büschel goldener Ähren hält und mit der Linken eine goldene Hacke schultert.
Die 1971 aus den bisherigen Gemeinden Tiefenbach und Ast formierte neue Gemeinde Tiefenbach nahm 1972 das seit 1964 von der Gemeinde Ast geführte Wappen an. Der bärtige Bauer mit Spitzhut, Ährenbüschel und Hacke entspricht dem Wappen der Herren Pauer von Haidenkam, die im 17. und 18. Jahrhundert Schloss und Hofmark Ast besaßen.
Wappenführung seit 1972 durch Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Niederbayern mit Schreiben vom 16.5.1972.
Quelle: Die Beschreibung (Blasonierung) und Erläuterung des Wappens wurde der Homepage des Hauses der Bayerischen Geschichte (www.hdbg.eu/gemeinden/index.php/wappenkunde) entnommen.