(LK) = Landkreis
(S) = Stadt
(G) = Gemeinde
(M) = Markt
(Vgm) = Verw.-gemeinsch.
(Ot) = Orts-/Stadtteil
In Silber schräg gekreuzt ein schwarzer Bergmannshammer und ein schwarzes Glasblasrohr mit goldenem Glas; darüber ein roter Hirschrumpf.
Der Hammer und das Glasblasrohr weisen auf zwei für den Ort wichtige Erwerbszweige hin. Schon im Mittelalter nutzten die Bewohner die Bodenschätze und den Holzreichtum und betrieben Bergbau und Glasbläserei. Der rote Hirschrumpf ist aus dem Wappen der Herren von Hirschberg entnommen. Ihre Herrschaft kam 1360 an die Burggrafen von Nürnberg. Daran erinnern die Farben Silber und Schwarz.
Wappenführung seit 1971 durch Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Oberfranken mit Schreiben vom 2.7.1971.
Quelle: Die Beschreibung (Blasonierung) und Erläuterung des Wappens wurde der Homepage des Hauses der Bayerischen Geschichte (www.hdbg.eu/gemeinden/index.php/wappenkunde) entnommen.