Bayern

Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt

Gemeinde  Bastheim

Gemeinde Bastheim
Unter einem von Schwarz und Silber im Wolkenschnitt geteilten Schildhaupt in Blau ein schräg links gelegter wachsender goldener Krummstab, überdeckt mit einem in zwei Reihen von Rot und Silber geschachten Schrägbalken.
Schon 1180 ist ein erst 1848 ausgestorbenesOrtsadelsgeschlecht nachweisbar, das in der Vorderrhön, im Grabfeld und im Gebiet der Fürstabtei Fulda begütert war. Sein Wohnsitz war ein Wasserschloss in Bastheim, das noch heute teilweise erhalten ist. Es war deshalb angezeigt, aus dem Wappen dieser Herren von Bastheim die Wolkenschnitt-Teilung von Schwarz und Silber in das neue Gemeindewappen zu übernehmen. Der von einem rot-silber geschachten Schrägbalken überdeckte schräglinke Krummstab ist das Wappenbild der Zisterzienserinnenabtei Wechterswinkel, die bis zu ihrer Auflösung 1592 im Gemeindegebiet begütert war (die Baulast für die Pfarrkirche und das Pfarrhaus in Bastheim liegt noch heute bei der Wechterswinkler Kirchenstiftung).

Datum der Genehmigung des Wappens: 17.12.1979
Entwurfsfertiger des Wappens: Karl Haas, Kronach

Gemeinde  Hendungen

Zur Zeit ist noch kein Wappen vorhanden.

Stadt  Mellrichstadt

Zur Zeit ist noch kein Wappen vorhanden.

Gemeinde  Oberstreu

Zur Zeit ist noch kein Wappen vorhanden.

Gemeinde  Stockheim

Zur Zeit ist noch kein Wappen vorhanden.