(LK) = Landkreis
(S) = Stadt
(G) = Gemeinde
(SB) = Stadtbezirk
(Ot) = Orts-/Stadtteil
In von Gold und Silber geteiltem Schild oben ein halber roter Löwe an der Teilung, unten eine Rose mit blauen Butzen und grünen Kelchblättern.
Ersterwähnung: 1262 als Durrenwetterspach. Eingemeindung: 01. Januar 1972.
Das Hohenwettersbacher Wappen geht auf die ersten Ortsherren von Zweibrücken-Eberstein zurück. Es setzt sich aus der Ebersteinschen Rose und dem Zweibrücker Löwen zusammen. Obwohl die Ortsherren Hohenwettersbach bereits 1281 an die Markgrafen von Baden verpfändeten - 1535 ging es dann endgültig in den Besitz von Baden-Durlach über -, knüpfte man 1901 an die Zweibrücken-Ebersteinsche Tradition an.