Baden-Wuerttemberg

Stadt Ettenheim

In Silber eine rote Burg mit geöffneten Torflügeln und drei Kreuzen besteckten Türmen, der mittlere mit Flachkuppel, die äußeren mit Spitzhelmen, beiderseits anschließend abgewinkelte, ungezinnte rote Mauerstücke.

In die Stadt ist eingegliedert Wallburg seit 1. Juli, Ettenheimmünster und Münchweier seit 1. Dezember 1971, Altdorf seit 1. Januar 1975.

Ettenheim ist eine der ältesten badischen Gemeinden. Der Name erscheint 762 als Etinheim (Amtliche Beschreibung). Als Gründer wird gemeinhin betrachtet der Straßburger Bischof Etto (734 – 776) oder einer seiner Vorfahren. Die Anfänge liegen im Dunkeln.

Straßburg heißt das erste Wort in der Geschichte Ettenheims; tausend Jahre hat sie das Bistum bestimmt (Kewitz, Stadtwerdung). Der Ort entwickelte sich zum Mittelpunkt der oberen bischöflich straßburgischen Herrschaft rechts des Rheins. Spätestens seit dem beginnenden 13. Jahrhundert hat Ettenheim Marktrechte. 1304 wird es oppidum genannt. Der ursprüngliche Stadtkern war nahezu kreisförmig. Die Zeit des Entstehens der Ummauerung ist nicht bekannt (Amtliche Beschreibung).

Von 1401 bis 1528 war das ganze Territorium der Herrschaft Ettenheim vom Hochstift an die Stadt Straßburg verpfändet (Pillin, Rechtsrheinische Herrschaftsgebiete). Die Stadt Ettenheim erließ 1548 eine neue Waldordnung. Zu der schon 1300 erwähnten Waldgenossenschaft zählten auch die heutigen Stadtteile (Großherzogtum Baden, Ortverzeichnis; Kewitz, a.a.O.). Gegen Ende des Alten Reichs standen Ettenheim, Ettenheimmünster und Münchweier unter der Landeshoheit des Hochstifts Straßburg. Wallburg gehörte zur nassau-usingischen Herrschaft Lahr. Altdorf war reichsritterschaftlicher Besitz der Freiherren von Türckheim.

An Baden fielen 1803 alle Orte mit Ausnahmen von Altdorf. Dieses wurde 1806 der badischen Souveränität “untergeben“.

Auf Grund der Badischen Gemeindeordnung von 1921 verlor Ettenheim den Rang einer Stadt und wurde in die Klasse der Stadtgemeinden eingereiht. Durch die Deutsche Gemeindeordnung von 1935 ging es auch dieser Eigenschaft verlustig. Die Bezeichnung Stadt wurde 1938 wiederverliehen.

Das älteste und bekannte Siegel der Stadt stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Siegelbild: Ein Gebäude mit geöffneten Torflügeln und drei Türmen, deren Kreuze in den von zwei Perlstäben eingefassten Schriftrand hineinragen; das Kreuz des höheren Mittelturms ist beseitet rechts von einem sechsstrahligen Stern und links von einer zunehmenden Mondsichel; das Gebäude umgibt eine nach vorne offene, zu beiden Seiten in gezinnte Mauerstücke auslaufende Mauer; Umschrift S CIUITATI ETTENHE. Dieses Grundmotiv – nach Klemens Stadler eine eigenartige gestaltete Burg, wohl Sinnbild der einstigen, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten starken Befestigung des Stadtkerns – finden wir in mannigfacher Abwandlung bis auf den heutigen Tag: zum Beispiel die Türme auf gefugtem Mauerwerk, das Tor ohne Flügel oder geschlossen, dann über dem Tor das bischöflich straßburgische Wappen (in Rot ein silberner Schrägrechtsbalken), aber auch nur drei Türme in halbrundem, zwischen die Buchstaben S und E gestelltem Schild. Etwa seit Mitte des 19. Jahrhunderts erscheint wieder die BURG; ABER OHNE Befestigungsanlage (vgl. zum Ganzen Städtesiegel).

1900 wünschte die Stadt ein neues, den älteren Darstellungen entsprechendes Siegel. Der Entwurf des Generallandesarchivs beschränkte sich auf die Wiederherstellung des Siegelbilds von 1545. Dieses zeigt in einem von Akanthus umrankten frühbarocken Schild die Burg mit geöffneten Torflügeln, den mittleren Turm mit Flachkuppen, die nach vorne offene Befestigung rechts und links mit gezinnten Mauerstücken. Die von einem Blätterkranz umgebene Umschrift lautet: SIGILLUM CIVITATIS ETTONIS ANNO 1545 (Abbildung bei Furtwängler). Noch im gleichen Jahr stimmte die Stadt dem Vorschlag zu. Man hatte aber damals die Wappenfarbe nicht festgelegt. Nach mancherlei Hin und Her kam es 1973 zur heutigen Tingierung. Die Stadtflagge ist rot – weiß.


Zur Stadt Ettenheim gehören folgende Stadtteile.
Altdorf, Stadtteil
Ettenheimmünster, Stadtteil
Ettenheimweiler, Stadtteil
Münchweier, Stadtteil
Wallburg, Stadtteil

Eine Übersicht dieser Stadtteile finden Sie auf dieser Wappenübersicht.