(LK) = Landkreis
(S) = Stadt
(G) = Gemeinde
(SB) = Stadtbezirk
(Ot) = Orts-/Stadtteil
In Silber (Weiß) drei liegende schwarze Hirschstangen übereinander, darunter ein schwarzes Kreuz.
Von 1383, dem Jahr des frühesten Belegs, bis ins 19. Jahrhundert hinein zeigten die Stadtsiegel die drei württembergischen Hirschstangen allein. Zur Unterscheidung vom herrschaftlichen Stammwappen führte die Stadt diese Figuren – wie 1535 erstmals beschrieben – im silbernen (weißen) Schild. Unabhängig vom Stadtwappen ist ein – zuerst für 1562 belegtes – Marksteinzeichen der Stadt entstanden: das Kreuz, das spätestens 1827 auch in die Stadtsiegel gelangte, wo es die Hirschstangen zeitweilig ganz verdrängte oder in besonderem Schild neben diesen erschien.
1927 wurde die jetzige, auf einem städtischen Eichmaß von 1747 vorgebildete Verbindung beider Symbole endgültig eingeführt.
Zur Stadt Sindelfingen gehören folgende Stadtteile.
- Darmsheim, Stadtteil
- Maichingen, Stadtteil
Eine Übersicht dieser Stadtteile finden Sie auf dieser Wappenübersicht.