Baden-Wuerttemberg

Beschreibung der Wappen der Ortsteile der Gemeinde Helmstadt-Bargen

Ortsteil  Bargen

Ortsteil Bargen
Mittig geteilt, rechts ein roter Schuppen auf Gold sowie links ein goldener Schlüssel auf Rot.
Der Schuppen macht das Wappen „redend“, da sich der Ortsname vom mittelhochdeutschen Wort Parac (vgl. Baracke) ableitet. Der Schlüssel ist das Wappensymbol des Bistums Worms. Die Gemeinde führte nach 1758 bis 1950 den lateinischen Großbuchstaben B – ab 1900 im silber-blauen (pfälzischen) Rautenschild – in seinen Siegeln als Wappenschild. 1950 nahm der Gemeinderat das jetzige Wappen an. Die Verleihung erfolgte durch Entschließung des Präsidenten des Landesbezirks Baden Nr. 9400 vom 3. Januar 1950.

Ortsteil  Flinsbach

Ortsteil Flinsbach
Ein schwarzer Rabe über einem blauen Bach auf Silber.
Der Bach macht das Wappen „redend“, der Rabe ist das Wappentier der Herren von Helmstatt. Das Wappen ist seit 1805 nachgewiesen.

Ortsteil  Helmstadt

Ortsteil Helmstadt
In Rot ein mit rotem Futter ausgeschlagener silberner Spangenhelm mit goldenem Halskleinod und goldenen Beschlägen.
Das Wappen geht zurück auf ein Siegel Helmstadts aus dem Jahr 1748. Der Helm macht das Wappen für den Ortsnamen „redend“. 1901 wurde die Tingierung vom Generallandesarchiv festgelegt und von der Gemeinde angenommen.