Baden-Wuerttemberg

Beschreibung der Wappen der Stadtteile der Stadt Bad Saulgau

Stadtteil  Bierstetten

Stadtteil Bierstetten
In Rot ein silberner Balken, darin auf grünem Dreiberg eine rote Burg.

Stadtteil  Bolstern

Stadtteil Bolstern
In Gold zwei bewurzelte grüne Tannen, oben begleitet von einem sechsspeichigen roten Rad.

Stadtteil  Bondorf

Stadtteil Bondorf
In Rot ein schräggestelltes silbernes Quadrat, belegt mit einer bewurzelten grünen Linde.

Stadtteil  Braunenweiler

Stadtteil Braunenweiler
In Grün schräggekreuzt eine silberne Stange, daran eine silberne Fahne mit durchgehendem rotem Kreuz, und ein silbernes Schwert.
Stadtteil Friedberg (Bad Saulgau)
In Silber ein roter Löwe, eine schwarze Hirschstange in den Pranken haltend.

Stadtteil  Fulgenstadt

Stadtteil Fulgenstadt
In Gold über einem erniedrigten blauen Wellenbalken ein schreitender Rabe.

Stadtteil  Großtissen

Stadtteil Großtissen
In Rot zwei schräggekreuzte silberne Pfeile, überhöht von einer silbernen Glocke.

Stadtteil  Haid

Stadtteil Haid
In Blau ein schräger goldener Pfeil.
Stadtteil Hochberg (Bad Saulgau)
In Blau ein hoher silberner Berg, belegt mit einem schwarzen Tatzenkreuz.

Stadtteil  Lampertsweiler

Stadtteil Lampertsweiler
In Grün auf einem erniedrigten silbernen Wellensparren ein silbernes Häuschen.

Stadtteil  Moosheim

Stadtteil Moosheim
In gespaltenem Schild vorne in Silber ein grüner Mooskolben, hinten in Rot eine pfahlweis gestellte goldene Weizenähre.

Stadtteil  Renhardsweiler

Stadtteil Renhardsweiler
In Rot ein liegender silberner Drache, im Rachen ein schräglinkes silbernes Schwert.

Stadtteil  Wolfartsweiler

Stadtteil Wolfartsweiler
In Rot ein linksgewendeter, blau bezungter silberner Wolfsrumpf, darunter vier goldene Ähren an grünen Halmen.