(LK) = Landkreis
(S) = Stadt
(G) = Gemeinde
(VGd) = Verbandsgem.
(OB) = Ortsbezirk
(Ot) = Orts-/Stadtteil
Wappen viergeteilt. Oben links ein 25fach gold und blau geschachtetes Feld, oben rechts fünf silberne Kugeln in Schwarz, unten links ein silberner Hammer und silberner Schlegel gekreuzt in Schwarz, unten rechts ein grüner Bienenkorb in Gold.
Mit Urkunde des Ministeriums des Inneren von Rheinland Pfalz vom 30.November 1955 wurde der Gemeinde Feilbingert die Genehmigung zur Führung eines eigenen Ortswappens erteilt. Die Gestaltung des Wappens erfolgte nach den Vorschlägen des Staatsarchives Speyer im Einvernehmen mit der Gemeindeverwaltung.
Die Embleme wurden unter Berücksichtigung der historischen Tradition ausgewählt. Die Orte Feil und Bingert gehörten zum kurpfälzischen Oberamt Kreuznach, dessen Amtssiegel das blau-golden geschachtete Wappender Grafen Sponheim zeigte. Die niedere Gerichtsbarkeit aber lag bei denGrafen von Sickingen, die fünf silberne Kugeln auf schwarzem Grund in ihrem Wappen führten. Die gekreuzten Berghämmer weisen auf dieBedeutung hin, welche dem Bergbau im Lemberg (Kohle undQuecksilber) einst zukam. Der Bienenkorb weist auf die Entstehung desOrtes Bingert (Bienengarten) hin, während der goldene Untergrund dieFruchtbarkeit insbesondere des Feiler Gemarkungsteiles andeutet.