Rheinland-Pfalz

Verbandsgemeinde Adenau

Unter silbernem Schildhaupt, darin ein schwarzes Balkenkreuz, in rotem, mit silbernen Schindeln bestreutem Feld ein silberner, blaubewehrter und gezungter Löwe, bewinkelt von drei goldenen Mispelblüten (2:1).

Das Wappen enthält historisch begründete Symbole aus den Wappen der ehemaligen Verbandsgemeinden Adenau und Antweiler. Das silberne Schildhaupt mit schwarzem Balkenkreuz ist dem Wappen des Erzstiftes Köln entnommen und bekundet die frühere gebietsmäßige Zugehörigkeit zu diesem Stift. Der silberne, blaubewehrte Löwe war das Wappentier des damaligen Herrschergeschlechts der Grafen von Nürburg. Die 3 goldenen Mispelblüten sind Teil des Wappens des seinerzeitigen Herrschergeschlechts der Herzöge von Aremberg. Nach der Sage soll König Heinrich der Vogler dem in der Schlacht gefallenen Aremberg den Schild abgenommen haben um ihm dem Sohn desselben zu überreichen, damit dieser ihn ebenso ehrenhaft führe, wie sein Vater. Auf diesen mit Blut überströmten Schild waren 3 Mispelblüten gefallen und daran haften geblieben.


Zur Verbandsgemeinde Adenau gehören folgende Mitgliedskommunen.
Barweiler, Ortsgemeinde
Dankerath, Ortsgemeinde
Kaltenborn, Ortsgemeinde
Reifferscheid, Ortsgemeinde
Rodder, Ortsgemeinde
Schuld (Ahr), Ortsgemeinde
Sierscheid, Ortsgemeinde

Eine Übersicht dieser Mitgliedskommunen finden Sie auf dieser Wappenübersicht.