Rheinland-Pfalz

Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich

Ortsgemeinde  Bornheim (Pfalz)

Ortsgemeinde Bornheim (Pfalz)
In Rot ein silbernes Gemarkungszeichen in Form von zwei waagrechten dicken Balken, die in der Mitte durch einen schmäleren senkrechten Pfahl verbunden sind.
Das Wappen wurde 1956 vom Mainzer Innenministerium genehmigt und geht zurück auf ein Siegel von 1709.

Ortsgemeinde  Essingen (Pfalz)

Ortsgemeinde Essingen (Pfalz)
In Schwarz ein mehrfach gewinkeltes goldenes Gemarkungszeichen.
Das Wappen wurde 1925 vom Bayerischen Staatsministerium des Innern genehmigt und geht zurück auf ein Siegel von 1507.

Ortsgemeinde  Hochstadt (Pfalz)

Ortsgemeinde Hochstadt (Pfalz)
Von Gold und Rot geteilt, oben ein schwebender schwarzer Ring, unten ein schwebendes achtspitziges silbernes Johanniterkreuz.
Das Wappen wurde 1976 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt und enthält Figuren der historischen Wappen von Nieder- und Oberhochstadt.

Ortsgemeinde  Offenbach an der Queich

Ortsgemeinde Offenbach an der Queich
In Rot ein schwebender silberner Pfahl, belegt mit einem goldenen Ring.
Das Wappen wurde 1956 vom Mainzer Innenministerium genehmigt und geht zurück auf ein Gerichtssiegel von 1761.