Niedersachsen

Beschreibung der Wappen der Ortsteile der Gemeinde Eschede

Ortsteil  Habighorst

Ortsteil Habighorst
Eine Beschreiibung zum Wappen liegt leider nicht vor.

Habighorst war eine eigenständige Gemeinde und Mitglied der Samtgemeinde Eschede. Zum 1. Januar 2014 erfolgte die Auflösung der Samtgemeinde Eschede mit ihren Mitgliedsgemeinden Eschede, Habighorst, Höfer sowie Scharnhorst und dafür die Neubildung einer Gemeinde Eschede. Seitdem ist Habighorst ein Ortsteil der Gemeinde Eschede.

Ortsteil  Höfer

Ortsteil Höfer
Das Wappen zeigt in grün ein Eichenblatt auf weißem Grund, einen Förderturm auf roten Grund und einen weißen Pflug mit grünem Hintergrund.
Höfer war eine eigenständige Gemeinde und Mitglied der Samtgemeinde Eschede. Zum 1. Januar 2014 erfolgte die Auflösung der Samtgemeinde Eschede mit ihren Mitgliedsgemeinden Eschede, Habighorst, Höfer sowie Scharnhorst und dafür die Neubildung einer Gemeinde Eschede. Seitdem ist Höfer ein Ortsteil der Gemeinde Eschede.

Ortsteil  Scharnhorst

Verfügt über kein Wappen.
Scharnhorst war eine eigenständige Gemeinde und Mitglied der Samtgemeinde Eschede. Zum 1. Januar 2014 erfolgte die Auflösung der Samtgemeinde Eschede mit ihren Mitgliedsgemeinden Eschede, Habighorst, Höfer sowie Scharnhorst und dafür die Neubildung einer Gemeinde Eschede. Seitdem ist Scharnhorst ein Ortsteil der Gemeinde Eschede.