Niedersachsen

Ortsteil Denstorf

In Gold (Gelb) ein mit einem goldenen (gelben) Eichenblatt belegtes blaues Johanniterkreuz.

Denstorf ist jahrhundertelang sowohl weltlicher als auch kirchlicher Zentralort eines Gebietes gewesen, zu dem die Dörfer Bortfeld, Broitzem, Denstorf, Groß und Klein Gleidingen, Lamme, Rischau (heute wüst), Sonnenberg, Timmerlah, Völkenrode, Watenbüttel, Wedtlenstedt, Glinde (heute wüst), Wendeburg, Zweidorf, Lehndorf, Ölper und Rüningen gehörten (vgl. H. Kleinau, Geschichtliches Ortsverzeichnis des Landes Braunschweig, S. 165). Alle diese Orte gehörten zum Eichgericht (Gericht bzw. Amt Eich), dessen Zentrum Denstorf war. Eine möglicherweise bis in die brunonische Zeit zurückgehende Gerichtsstätte ist hier seit Mitte des 13. Jahrhunderts erwähnt, ein Geogrefe in Denstorf ist um 1340 bezeugt (Kleinau, S. 165). Da im Mittelalter Verwaltung und Gericht nicht so streng getrennt waren wie heute, war Denstorf also sowohl gerichtlicher als auch verwaltungsmäßiger Mittelpunktort. Es war darüber hinaus auch geistlicher Zentralort des Archidiakonats Denstorf, das um die schon 1051 bezeugte Stammpfarrei Denstorf gebildet wurde. Zum Sprengel gehörten außer mehreren der zum Eichgericht gehörigen Orte auch noch Alvesse und Wierthe (Kleinau, S. 147). In Denstorf befand sich darüber hinaus ein Komturhof des Johanniterordens, woran noch heute die Kunterstraße erinnert. Das Wappen weist auf die mehrfache Mittelpunktfunktion Denstorfs hin, und zwar durch das zentrale Sinnbild des Eichenblatts für das Eichgericht, das im Mittelpunkt des Schildes steht. An die kirchliche Zentralfunktion erinnert das Kreuz, das wegen der erwähnten, noch im Namen fortlebenden Johanniterkomturei die Form eines Johanniterkreuzes erhielt, dessen Strahlen bzw. Zacken nochmals auf das Eichenblatt weisen. Als Farben wurden blau-gelb gewählt, weil Denstorf jahrhundertelang zum Kerngebiet des Herzogtums bzw. Landes Braunschweig gehörte und weil es bis zur Gebietsreform zum Landkreis Braunschweig (dessen Farben ebenfalls blau-gelb waren) als selbständige Gemeinde gehörte.