Niedersachsen

Beschreibung der Wappen der Ortsteile der Ortschaft Bramstedt in der Gemeinde  Hagen im Bremischen

Ortsteil  Harrendorf

Ortsteil Harrendorf
Gespalten, vorn in Grün der goldene Kopf eines Rehbocks mit Hals, hinten in Silber über einem schwarzen Hifthorn mit goldenen Beschlägen und goldenem Gehänge zwei grüne Tannen.
Der Kopf des Rehbocks und die Tannen weisen auf den Nadelwald mit dem Rehbestande hin. Das Hifthorn erinnert daran, dass der Ort schon im Jahre 1105 als „Hornendorp“ urkundlich erwähnt wird.
Der Entwurf des Kommunalwappens von Harrendorf stammt von dem Heraldiker und Wappenmaler Albert de Badrihaye.

Ortsteil  Lohe

Ortsteil Lohe
In Silber ein querliegender, abgehauener grüner Ast, aus dem nach oben ein grüner Erlenzweig mit drei (1 : 2) grünen Fruchtzapfen und vier (2 : 2) grünen Blättern emporwächst.
Der Erlenzweig weist auf die Deutung des Ortsnamens als mit Erlen bewachsene Sumpfwiese hin.
Der Entwurf des Kommunalwappens von Lohe stammt von dem Heraldiker und Wappenmaler Albert de Badrihaye.

Ortsteil  Wittstedt

Ortsteil Wittstedt
Geteilt, oben in Blau acht goldene sechsstrahlige Sterne, waagerecht in zwei Reihen angeordnet, unten in Rot zwei gekreuzte silberne Schlüssel.
Die Sterne weisen auf die acht ältesten Höfe des Dorfes hin, die besondere Namen tragen. Die gekreuzten Schlüssel erinnern an die jahrhundertelange Zugehörigkeit zum Erzstift Bremen.
Der Entwurf des Kommunalwappens von Wittstedt stammt von dem Heraldiker und Wappenmaler Albert de Badrihaye.