Nordrhein-Westfalen

Stadt Witten

Von Rot und Silber geteilt, oben zwei abgekehrte zwiegeschwänzte Löwen, unten ein lediges Feld.

35 Jahre dauerte es, bis die Stadt Witten ein eigenes Wappen erhielt (bis dahin wurde mit dem preußischen Adler signiert), das die Königlichen Regierung am 9. November 1883 genehmigte. Denn 1848 verfügte der Landrat, Witten möge einen Entwurf für ein Stadtsiegel einreichen, der in der Regel auch für ein Wappen diente. Das Wort Wappen ist von dem mittelhochdeutschen Begriff „wapen“ für Waffe abgeleitet. Ein Wappen ist ein farbiges Abzeichen, das eine Person, Familie, Körperschaft oder Institution repräsentiert.
Für das Wittener Wappen diente das Siegel der Everhards von Witten-Steinhausen vom 12. Mai 1283 als Vorlage. Die Beschreibung des 1883 genehmigten Entwurfs lautete: „Das untere Feld des Stadtwappens ist karminrot, das obere Feld silberfarbig. Der breite Rand ist schwarz, die Einfassung des Randes und die Inschrift goldfarben. Die beiden Löwen sind zinnoberrot.„ Die Inschrift „Sigillum Hermanni de Wittene“ geht auf den Namen der ältesten Besitzer von Witten zurück. Dem Abzeichen in Form eines stilisierten dreieckigen Schildes war eine viertürmige Mauerkrone aufgesetzt. Erstmalig angebracht wurde es auf einer Bowle (Schmuckschale), die der Bürgermeister Rudolf Brickenstein als Anerkennung für seine unentgeltliche Tätigkeit 1883 von der Stadt Witten erhielt. Bei einer Überprüfung der westfälischen Stadtwappen 1908 wurde ein überarbeiteter Entwurf angenommen und am 6. November 1911 königlich genehmigt. Das Wappen bestand nun aus einer dreitürmigen sandsteinfarbenen Mauerkrone. Der stilisierte rechteckige Schild war wiederum zweigeteilt in eine untere silberne und eine obere rote Hälfte, in der die beiden silbernen Löwen abgebildet waren. Die lateinische Umschrift fiel fortan weg.
Während des Nationalsozialismus blieb das Stadtwappen unverändert. Dem Bestreben nach dem Zweiten Weltkrieg, kriegerische und nationalsozialistische Symbolik aus Wappen zu entfernen, brauchte Witten nicht zu entsprechen. Es konnte glaubhaft nachgewiesen werden, dass die beiden Löwen keine Angriffs-, sondern eine Abwehrposition einnehmen. Die englische Militärregierung bestätigte am 24. April 1945 das Wappen von Witten, das bis heute keine grundsätzlichen Veränderungen erfuhr, sondern nur nach grafischen und heraldischen Gesichtspunkten zeitgemäß umgestaltet wurde.