Hessen

Stadt Großalmerode

Drei Schmelztiegel mit daneben liegenden Tonkugeln, sog. „Üllern“.

Seit dem 15. Jahrhundert gibt es in Großalmerode eine gewerbliche Nutzung des Rohstoffs Ton. Der besonders hochwertige, kalkfreie Großalmeröder Ton wird bis heute unter anderem zum Anfertigen von Schmelztiegeln, welche für die Metall- und Glasherstellung benötigt werden, benutzt. Die auf dem Wappen abgebildeten Üller wurden als ein Spielzeug, vergleichbar mit heutigen Murmeln, produziert. Die Großalmeröder Produkte werden bis heute weltweit vermarktet.