Hessen

Stadt Neustadt (Hessen)

In Rot auf stehendem, golden gezäumtem silbernen Roß der golden nimbierte, blau gerüstete hl. Martin, der mit silbernem Sdlwert ein Stück des goldenen Mantels dem auf grünem Boden knienden, linksgewendeten Bettler zuteilt; im Obereck ein sechsspeichiges silbernes Rad.

Im ältesten Siegel (Abdruck von 1296) der 1294 von Graf Engelbert von Ziegenhain an Kurmainz verkauften Stadt erscheint der thronende Erzbischof unter einem mit Türmen besetzten Kleeblattbogen. Das Mainzer Rad wird ihm in dem seit 1359 belegten zweiten Siegel beigefügt. In allen späteren Siegeln seit dem 15. Jahrh. ist St. Martin in der Bettlerszene und mit dem Rad dargestellt. Das Bild in den verschiedensten Tingierungen wird im Schrifttum seit dem 19. Jahrh. als Stadtwappen bezeichnet und noch heute von der Stadt als solches betrachtet.