(LK) = Landkreis
(S) = Stadt
(G) = Gemeinde
(Ot) = Orts-/Stadtteil
Geteilt von Blau und Grün; oben ein wachsender, golden gekrönter und golden bewehrter, dreimal von Silber und Rot geteilter Löwe; unten ein goldener Schragen.
Anläßlich der 700-Jahr-Feier der frühesten urkundlichen Nennung des Ortes beim Verkauf an Mainz durch die Dynasten von Merenberg und gleichzeitig mit der Stadterhebung 1937 ist das Wappen verliehen worden. Ältere Siegel führte die Gemeinde nicht. Der geminderte hessische Löwe bezeichnet die Landeszugehörigkeit zu Hessen seit 1323; Gladenbach war Vorort des sogenannten Hinterlandes und seit 1770 Sitz des oberhessischen Amts Blankenstein. Das heraldisch “Schragen“ genannte Schrägkreuz war das Wappen des Herrengeschlechts der Merenberger.
Zur Stadt Gladenbach gehören folgende Stadtteile.
- Bellnhausen, Stadtteil
- Diedenshausen, Stadtteil
- Erdhausen, Stadtteil
- Friebertshausen, Stadtteil
- Frohnhausen, Stadtteil
- Kehlnbach, Stadtteil
- Mornshausen, Stadtteil
- Rachelshausen, Stadtteil
- Römershausen, Stadtteil
- Rüchenbach, Stadtteil
- Runzhausen, Stadtteil
- Sinkershausen, Stadtteil
- Weidenhausen, Stadtteil
- Weitershausen, Stadtteil
Eine Übersicht dieser Stadtteile finden Sie auf dieser Wappenübersicht.