Hessen

Stadt Lorch (Rhein)

Schild im Verhältnis 2:1 gespalten: Vorn in Rot zwei silberne Räder übereinander, getrennt durch einen waagerechten goldenen Balken; hinten in Silber ein rotes Schwert.

Das neue Wappen der Stadt Lorch entstand im Zuge des freiwilligen Zusammenschlusses der Gemeinde Lorchhausen und der Stadt Lorch und wurde am 28. Februar 1973 vom Hessischen Minister des Innern genehmigt:

Die Bedeutung der Symbole und die Farbe sind wie folgt beschrieben:

Mainzer Doppelrad:
- ältestes Wappen- und Siegelzeichen der Stadt Lorch
- schon vor rd. 300 Jahren nachweisbar
- erinnert an die besondere historische Situation der Stadt Lorch und der Gemeinde Lorchhausen am Rande des kurmainzischen Territoriums
- es ist das Hoheitssymbol des Erzbistums Mainz, zu dem Lorch gehörte
- es dokumentiert eine rd. 1000 jährige Verbundenheit mit dem glanzvollen Kurfürstentum Mainz
- die Darstellung mit dem verbindenden Balken ist für Lorch charakteristisch.

Schwert:
- gemeinsames Attribut aus Lorch (hl. Martin) und Lorchhausen (Bibel wird vom Schwert durchstoßen)
- gemeinsames Attribut der Heiligen Martin (Lorch) und Bonifatius (Lorchhausen)
- Symbol dafür, die Bürgerrechte zu wahren
- erinnert an die frühere wehrhafte Lage Lorchs und indirekt an das Hilchenhaus, da der Erbauer Hans Hilchen kaiserlicher Feldmarschall war.

Farbe:
Die Farbgebung wurde durch die kurmainzische Farbgebung bestimmt.


Zur Stadt Lorch (Rhein) gehören folgende Stadtteile.
Espenschied, Stadtteil
Lorch, Stadtteil
Lorchhausen, Stadtteil
Ransel, Stadtteil
Wollmerschied, Stadtteil

Eine Übersicht dieser Stadtteile finden Sie auf dieser Wappenübersicht.