Hessen

Stadt Herborn

In Blau auf goldenem Dach fünf goldene Türme, der zweite und vierte mit roter Kuppel; darunter auf goldenem Sockel der thronende, nimbierte, golden gekleidete Heilige Petrus mit silbernem Schlüssel in der Rechten und schwarzem Buch in der Linken; ihm zugewandt je eine stehende, betende, rot gekleidete Gestalt, über den Häuptern die Inschriften WAL und OTTO.

Das Wappen ist eine getreue Nachbildung des ältesten Siegels der seit 1251 entstandenen nassauischen Stadt (Abdrucke seit 1269). Die Gestalten sind die gräflichen Brüder Walram und Otto I. vor ihrem Schutzpatron. Im kleinen Siegel um 1400 erscheint nur St. Petrus über dem Nassauer Löwenschild. Letzterer allein, gehalten von Maria und Petrus, tritt in den Gerichtssiegeln vom 14. bis 18. Jahrhundert auf. Das Stadtzeichen um 1637 bildete nur die Ligatur SHB (d. h. Stadt Her Born).

Das Wappen wurde 1906 amtlich gebilligt und 1935 verliehen.