(LK) = Landkreis
(S) = Stadt
(G) = Gemeinde
(Ot) = Orts-/Stadtteil
In Blau ein silberner Turm mit roter Dachkuppel hinter einer silbernen Stadtmauer mit rotem Tor, diese belegt mit einem goldenen Rad. Auf jeder Seite des Turms eine Mitra.
Naumburg wurde 1200 von den Grafen von Naumburg als Burg gegründet und wuchs zu einer Stadt heran, die 1230 Stadtrechte erhielt. Das älteste Siegel stammt aus der Zeit um 1270. Das Siegel zeigt einen Turm hinter einer Stadtmauer und auf jeder Seite des Turms einen Kopf, einer davon mit Mitra. Die beiden Köpfe symbolisierten die Herrscher der Stadt, die Grafen von Naumburg und die Erzbischöfe von Mainz.
1284 wurde der Erzbischof alleiniger Herrscher und prompt wurde auch der zweite Kopf mit Mitra abgebildet. In der Stadtmauer erschien ein Tor mit dem Rad, dem Symbol des Staates Mainz. Später wurden die Köpfe entfernt und die Komposition in ein Schild gelegt, um das heutige Wappen zu bilden.