Hessen

Stadtteil Windecken

In Gold drei rote Sparren.

Das Wappen der Herren von Hanau zeigte bis etwa 1276 einen zweischwänzigen nach vorne springenden Löwen. Ulrich I. nahm dann, vermutlich im Zusammenhang mit der Münzenberger Erbschaft um 1276 die Sparren im Wappen an, die sich bis heute im Windecker Wappen erhalten haben. Ulrich I. führte darüber hinaus ein Sekretsiegel, das im gespaltenen Schild vorn einen nach links springenden, zweischwänzigen Löwen mit Krone und hinten drei Schrägbalken zeigt. Der Löwe aus dem Sekretsiegel und die drei Sparren sind in das Wappen der Stadt Hanau übernommen worden.