(K) = Kreis
(S) = Stadt
(G) = Gemeinde
(A) = Amt
(Ot) = Orts-/Stadtteil
In Grün ein gold-blau gesäumter breiter schräglinker silberner Wellenbalken, belegt mit zwei blauen Rädern.
Die Gemeinde hat ihren Namen von zwei Furten, durch die im Mittelalter der Langsee in seinem östlichen Auslauf bei Wellspang sowie in Güldenholm von Fuhrwerken durchquert wurde. Daher stehen als Symbole zwei Räder im Mittelpunkt des Gemeindewappens in einer silbernen Welle, deren Länge den optischen Bezug zum Langsee herstellen soll. Die Farbe Blau steht sinnbildlich für das große Wasservorkommen: Typisch für Süderfahrenstedt sind der Langsee, die Wellspanger Au und das reichhaltige unterirdische Wasservorkommen, das vom Wasserbeschaffungsverband Südangeln mit technischem Sitz in Süderfahrenstedt genutzt wird. Außerdem deutet die Kombination von Blau und Gold auf die Zugehörigkeit zum Landesteil Schleswig hin. Mit der Farbe Grün soll ausgedrückt werden, dass die Gemarkung durch vielfältige Natur abwechslungsreich gestaltet ist: Wasser, Wald, Niedermoor, Hochmoor, Feuchtwiesen, ehemalige Heide- und Kiesabbauflächen und die Landwirtschaft als strukturelles Element des Dorfes beweisen das.
Das Wappen wurde am 8.5.2008 genehmigt.
Quelle: Die Beschreibung (Blasonierung) und Erläuterung des Wappens wurde der Kommunalen Wappenrolle des Landesarchivs Schleswig-Holstein (www.schleswig-holstein.de) entnommen.