Schleswig-Holstein

Verfügt über kein Wappen.

Das Amt Eidertal entstand zum 1.6.2023 aus den Ämtern Flintbek und Molfsee. Es führt selbst kein eigenes Wappen.

Das Vorgängeramt Flintbek führte ebenfalls kein eigenes Wappen.
Das Amt Molfsee führte folgendes Wappen:


Ehemaliges Amt Molfsee:
In Grün eine nach links fliegende silberne Möwe, deren linker, stark bewegter Flügel das Erscheinungsbild von sechs fächerförmig hintereinander gestellten Flügeln aufweist.

Genehmigung des Innenministeriums vom 16.01.1995.

Die Möwe war für Molfsee aufgrund der Tradition und der Möweninsel ein typisches Merkmal der Gemeinde und das Wappentier. Dies war im Amtswappen wieder aufgegriffen worden. Der unveränderte Flügel war der zentrale Verwaltungspunkt der Amtsverwaltung. Der veränderte Flügel mit den sechs Segmenten erklärte die Zugehörigkeit der sechs Gemeinden, die vom Amt verwaltet wurden. Die durch die Flügelanordnung entstandene Dynamik vermittelte Bewegung in der Verwaltung zum Wohle des Bürgers. Die grüne Farbe stand für die schönen landschaftlichen Gegebenheiten. Gemeinsam mit der Möwe entstand auch ein Bezug zum Gemeindewappen und führte somit zu einer höheren Identifikation des Bürgers mit Amt und Gemeinde.


Zum Amt Eidertal gehören folgende amtsangehörigen Kommunen.
Blumenthal, Gemeinde
Böhnhusen, Gemeinde
Flintbek, Gemeinde
Mielkendorf, Gemeinde
Molfsee, Gemeinde
Rodenbek, Gemeinde
Rumohr, Gemeinde
Schierensee, Gemeinde
Schönhorst, Gemeinde
Techelsdorf, Gemeinde

Eine Übersicht dieser amtsangehörigen Kommunen finden Sie auf dieser Wappenübersicht.