Schleswig-Holstein

Gemeinde Breitenfelde

Von Schwarz und Silber geteilt. Oben ein silberner Pferdekopf, unten sechs eng aneinander gestellte, nach oben schmaler werdende, wachsende abwechselnd blaue und rote Pfähle.

Die Teilung des Wappens symbolisiert die jahrhundertelange Teilung der Gemeinde in einen Teil Lübecker Pfandherrschaft und einen zum Kloster Marienwohlde gehörigen Teil. Im oberen Teil ist die preußische Variante des Wappens des Herzogtums Lauenburg abgebildet. Die Tingierung des unteren Teils symbolisiert die Zugehörigkeit zu Schleswig-Holstein. Des Weiteren stellt er durch die gleich breiten Felder im wörtlichen Sinne den Ortsnamen dar.