Bayern

Bezirksregierung:
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Schwaben
Oberbayern
Niederbayern
Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Unterammergau

Gemeinde  Ettal

Gemeinde Ettal
Geteilt von Gold und Blau; oben ein wachsender rot bewehrter schwarzer Adler, unten das Wort etal in gotischen Kleinbuchstaben.
Der Doppeladler bezieht sich auf den Gründer des Klosters, Kaiser Ludwig den Bayer, dessen Wappentier der Adler war. „etaI“ ist der ursprüngliche Name des Klosterwappens und bedeutet „Tal des Gelöbnisses oder Versprechens“. Kaiser Ludwig gab das Versprechen ab, hier an dieser Stelle ein Kloster zu errichten.

Gemeinde  Unterammergau

Gemeinde Unterammergau
In Grün ein auf silbernem Boden aufspringender goldbewehrter Hirsch, darunter gekreuzt ein silberner Hammer mit goldenem Griff und ein silberner Wetzstein.
Der Hirsch als Symbol für die Jagd deutet auf die großen Wälder in der Umgebung des Ortes und die einstigen landesherrlichen Jagden hin. Der Hammer in seiner eigenartigen Form und der Wetzstein sollen als Hinweis auf das früher in höchster Blüte gestandene Handwerk der Wetzsteinmacher gelten.