Wappen geviert;
oben rechts auf Silber ein rotes Kreuz,
oben links auf Blau ein silberner Wellenschrägbalken, begleitet oben von einem silbernen Mühlstein und unten von einer silbernen Urne,
unten rechts in Grün ein silberner Lindenzweig,
unten links auf Gold eine rote Wolfsangel.
Entwurf: Willy Weinen, Wadern
Rechts oben auf Silber ein rotes Kreuz das Wappen des Kurfürstentums Trier als Hinweis auf die frühere Zugehörigkeit des Ortes. Links oben auf Blau ein silberner Wellenbalken mit Mühlstein u. Keltenurne als Hinweise auf den durch die Gemarkung fliessenden Wahnbach (Speckenbach) u. den Noswendeler See mit den erforderlichen Wasseranlagen u. Naturschutzgebiet sowie auf die Funde aus der Keltenzeit in Noswendel. Rechts unten auf Grün ein silberner Lindenzweig als Hinweis auf die alte Linde am Dorfeingang u. Naturschutzgebiet. Links unten auf Gold eine rote Wolfsangel als Hinweis auf die frühere Zugehörigkeit zur reichsfreien Herrschaft Dagstuhl. Wappen des Trierer Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern.