Wappen durch silbernen Wellenbalken geteilt und oben gespalten. oben rechts auf Gold ein schwarzes Andreaskreuz, oben links auf Blau eine Kreuzritterfigur mit Schwert, unten in Grün ein goldenes Mühlrad.
Entwurf: Dittmar Lauer, Kell
Das durch einen silbernen Wellenbalken waagerecht geteilte Schild zeigt im unteren Wappenteil ein goldenes Mühlrad in Grün; im halbgeteilten oberen Teil links ein schwarzes Andreaskreuz in Gold sowie rechts eine Kreuzritterfigur mit Schwert in Blau. Der silberne Wellenbalken steht für die wasserreiche Wadrill. Die verschiedenen Mühlen (Walk-, Mahl-, Öl- u. Sägemühlen) werden durch das Mühlrad dargestellt. Das Andreaskreuz deutet auf die herrschaftliche Zugehörigkeit hin. Gehweiler gehörte zum Hochgericht Wadern, das zusammen mit dem Hochgericht Schwarzenberg den Grundstock der Herrschaft Dagstuhl bildete, die wiederum ein Zweig der Edelherren von Saarbrücken ist, die das schwarze Andreaskreuz auf goldenem Grund als Wappen führen. Die Kreuzritterfigur symbolisiert König Ludwig X. (1219-1270).