(LK) = Landkreis
(S) = Stadt
(G) = Gemeinde
(VGd) = Verbandsgem.
(F) = Flecken
(Ot) = Orts-/Stadtteil
Auf grünem Grund das silberne Bergmannsgezähe Schlägel und Eisen und im Schildhaupt drei grüne Lindenblätter auf weißem Untergrund.
Das alte Dorfsiegel zeigte das Bild einer großen Linde, welche einst vor dem Ort stand. Das Neuere zeigt den Preußischen Adler. (Formulierung aus Chronik des Kreises Neuhaldensleben von Bernhard Rudolf Behrends; 1891) Mit Genehmigung des Regierungspräsidiums Magdeburg vom 01.04.1997 führt die Gemeinde das gegenwärtige Wappen in folgender Form: Auf grünem Grund das silberne Bergmannsgezähe Schlägel und Eisen und im Schildhaupt drei grüne Lindenblätter auf weißem Untergrund. Man trägt damit dem einstigen Salzabbau und der waldreichen Umgebung Rechnung. Die Gemeindefarben sind daher Silber (weiß) - Grün. Die Gestaltung erfolgte von der Magdeburger Heraldikerin Erika Fiedler.