Geteilt durch einen blauen Wellenfaden; oben in Gold auf der Teilung drei grüne Kastanienbäume balkenweise mit schwarzem Stamm und silbernen Blüten; unten in Grün das silbern gekleidete Brustbild einer Jungfrau, beseitet von je einer vierblättrigen goldenen Rapsblüte mit rotem Butzen.
In dem Wappen soll der Wellenfaden die Stepenitz symbolisieren und die Kastanienbäume auf die die einzelnen Ortsteile der Gemeinde miteinander verbindenden Alleen verweisen. Während mit dem Brustbild der Jungfrau als redendes Zeichen an die für die ab der zweiten Hälfte des 18. Jh. verwendete Ortsteilbezeichnung Fräulein Steinfort erinnert wird, stehen die Rapsblüten für den Haupterwerbszweig der Einwohner, die Landwirtschaft.
Das Wappen wurde von dem Wismarer Roland Bornschein gestaltet. Es wurde am 20. September 1993 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr. 48 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.