Rheinland-Pfalz

Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Verbandsgemeinde Lingenfeld

Ortsgemeinde  Freisbach

Zur Zeit ist noch kein Wappen vorhanden.

Ortsgemeinde  Lingenfeld

Ortsgemeinde Lingenfeld
Von Gold und Rot durch einen mit drei schwarzen Spitzen spickelweise gestückten silbernen Schräglinksbalken geteilt, oben rechts ein schwarzer Großbuchstabe L, unten links schräggelegt ein nach oben gewölbtes silbernes Pflugmesser (Kolter, Sech).
Das Wappen wurde 1964 vom Mainzer Innenministerium genehmigt.

Ortsgemeinde  Lustadt

Ortsgemeinde Lustadt
In Rot ein durch einen silbernen Balken geteilter und oben durch einen silbernen Pfahl gespaltener silberner Ring, in der unteren Hälfte ein schwebendes achtspitziges silbernes Johanniterkreuz.
Das Wappen wurde 1973 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt und entstand aus der Vereinigung der Symbole der historischen Wappen von Nieder- und Oberlustadt.

Ortsgemeinde  Schwegenheim

Ortsgemeinde Schwegenheim
In Silber ein blaues Hufeisen mit abwärtsgekehrten Stollen.
Das Waoppen wurde 1964 vom Mainzer Innenministerium genehmigt und geht zurück auf ein Siegel aus dem Jahr 1698.

Ortsgemeinde  Weingarten (Pfalz)

Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz)
In Silber eine grünbeblätterte und -bestielte blaue Traube.
Das Wappen wurde 1841 vom bayerischen König genehmigt und geht zurück auf ein Gerichtssiegel aus dem Jahr 1776.

Ortsgemeinde  Westheim (pfalz)

Ortsgemeinde Westheim (pfalz)
In gespaltenem Schild rechts von Silber und Blau gerautet, links in Rot auf grünem Dreiberg ein schwebender goldener Großbuchstabe W.
Das Wappen wurde 1961 vom Mainzer Innenministerium genehmigt und geht zurück auf ein Siegel aus dem Jahr 1589.