Rheinland-Pfalz

Stadtteil Maximiliansau

Das Wappen zeigt die wichtige Eisenbahnbrücke über den Rhein sowie den Buchstaben S, der von den alten Dorfsiegeln abgeleitet ist.

Im 18. Jahrhundert verwendete das Dorf, das damals Pfortz hieß, ein Siegel mit dem Buchstaben S und einem Engel und Blättern (oben links). Das S ist höchstwahrscheinlich das alte Dorfzeichen, dessen Ursprung nicht bekannt ist.

Im 19. Jahrhundert wurde eine Pontonbrücke für eine Eisenbahn gebaut, die beide Rheinufer verband. Die Brücke war eine Initiative von König Maximilian II. von Pfalz-Bayern und das Dorf wurde 1938 nach dem König umbenannt. Die Farben des Wappens wurden ebenfalls von den Farben des Wappens von Bayern abgeleitet.

Das Wappen wurde 1953 verliehen.