Rheinland-Pfalz

Gemeinde Würzweiler

Über von Schwarz und Gold gespaltenem Schildfuß von Silber und Rot gespalten, rechts durch einen roten Sparrenbalken geteilt, oben zwei rote Lilien, unten eine grüne Hopfendolde, links über goldener Krone drei schräg angeordnete Gürtelschnallen.

Die Ortsherrschaft in Würzweiler übte ursprünglich Kurpfalz aus, worauf der Schildfuß in kurpfälzischen Farben verweist. Die Kurpfalz hatte den Ort an verschiedene Standesherren der näheren Umgebung – teilweise gleichzeitig – als Lehen vergeben. Von diesen Ortsherren sind mit einem ihrer Wappensymbole die Boos von Waldeck (Gürtelschnallen), Kerpen (Sparrenbalken), Kronberg (Krone) und Randeck (Lilie), jeweils in den Originalfarben des jeweiligen Wappenteils im Ortswappen vertreten. Hierzu gestellt sich eine grüne Hopfendolde als Hinweis auf den Ortsnamen. Der Hopfen als Würzstaude soll auf den früheren Hopfenanbau in Würzweiler aufmerksam machen.

Die Gemeinde Würzweiler hatte in früheren Jahren kein eigenes Ortswappen.
Am 24. Oktober 1983 wurde von der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz die Genehmigung zur Führung eines eigenen Wappens erteilt.