Rheinland-Pfalz

Ortsgemeinde Elkenroth

Unter durch rot-silbernen Zinnenschnitt geteiltem Schildhaupt in Rot 3 schräglinke aneinander gereihte silberne Rauten, oben begleitet von einer silbernen Rose mit goldenem Butzen.

Die Familie von Gevertzhagen, erstmals urkundlich erwähnt 1220, weist später die Seitenlinie „Gevertzhagen von Luitgenrode“ auf, die zwischen Elkenroth und Dickendorf die sogenannte „Hildburg“ besaß. Für sie steht der Zinnenschnitt im Schildhaupt. Als Wappen führt die Familie von Gevertzhagen „von Gebhardsayn gen. von Lützerath“ in Rot drei schrägrechts aneinander gereihte weiße Rauten. Dieses Wappen findet sich heute noch in einem Fenster der Kirche Elkenroth mit schräglinker Anordnung der Rauten. Elkenroth verehrt als Kirchen- und Ortspatronin die heilige Elisabeth. Deren Attribut, eine Rose, steht ebenfalls im unteren Schildteil. Das Wappen der Ortsgemeinde Elkenroth wurde im Jahr 1987 eingeführt.