Rheinland-Pfalz

Ortsgemeinde Honerath

Im blauen Schild ein Silber - Schwarzes Kreuz. Im unteren linken Schildteil ein goldenes Schräggitter, im oberen rechten Schildteil ein goldener Blitz.

Honerath, ein Gut, gehörte den Nürburger Grafen und ab dem Jahre 1290 den Kölner Erzbischöfen und späteren Kurfürsten.
Kurköln: Schwarzes Kreuz in Silber

Das Honerather Lehen besaß zu Beginn des 15. Jahrhunderts Johann Kessel von Nürburg, genannt Honart.
Wappen des Johann Kessel von Nürburg: Weißes Kreuz in Blau

Um 1552 folgte als Lehnsmann Wilhelm von Daun zu Daun.
Wappen der Dauner: Schräggitter in Gold.

Der Patron der Kapelle ist der heilige Donatus.
Attribut: Blitz