Thueringen

Beschreibung der Wappen der Stadtteile der Stadt Dornburg-Camburg in der Verwaltungsgemeinschaft  Dornburg-Camburg

Stadtteil  Camburg

Stadtteil Camburg
Der in Gold nimbierte heilige Laurentius, der Schutzpatron der Stadt, in blauem Gewand mit schwarzem Rost in der Rechten und grünem Palmzweig in der Linken.
Die Stadt Camburg wurde mit der Eingemeindung der Stadt Dornburg und der Gemeinde Dorndorf-Steudnitz zum Ende des Jahres 2008 in Dornburg-Camburg umbenannt. Sie besaß ein eigenes Wappen. In dieser Form wird das Wappen seit 1904 geführt. Die neuen Ortsteile verwenden als solche ihre alten Wappen weiter. Das Wappen der Stadt Camburg ist laut Hauptsatzung auch Wappen der Stadt Dornburg-Camburg.
Stadtteil Dornburg (Dornburg-Camburg)
In Silber ein barfüßiger Bettelmönch in braunem Gewand mit Pilgerhut, in der Linken einen Stab, in der Rechten ein Brot haltend.
Die Stadt Dornburg wurde gemeinsam mit der Gemeinde Dorndorf-Steudnitz Ende 2008 in die Stadt Camburg eingemeindet. Gleichzeitig wurde die neue Stadt in Dornburg-Camburg umbenannt. Die neuen Ortsteile verwenden als solche ihre alten Wappen weiter.

Stadtteil  Dorndorf-Steudnitz

Stadtteil Dorndorf-Steudnitz
In Blau ein goldener Anker unter einem Brückenbogen, über der Brücke befindet sich ein Ornament aus verschlungenen goldenen Zweigen.
Die Gemeinde Dorndorf-Steudnitz wurde gemeinsam mit der Stadt Dornburg Ende 2008 in die Stadt Camburg eingemeindet. Gleichzeitig wurde die neue Stadt in Dornburg-Camburg umbenannt. Die neuen Ortsteile verwenden als solche ihre alten Wappen weiter.

Dieses Wappen ist nicht amtlich genehmigt und durfte deshalb auch nicht im Siegel der Gemeinde Dorndorf-Steudnitz geführt werden.