Thueringen

Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg

Gemeinde  Bodelwitz

Gemeinde Bodelwitz
In Silber ein goldbewehrter schwarzer Adler.
Das Wappen der Gemeinde Bodelwitz stellt einen goldbewehrten (bewehren = ausrüsten/bewaffnen) Adler auf silbernem Grund dar. Das Wappen ist in den 30er Jahren entstanden. Der Adler entspricht dem preußischen und nimmt Bezug auf die Zugehörigkeit von Bodelwitz zu Preußen. Der Kreis Ziegenrück, dem Bodelwitz bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges angehörte, war von 1815 bis 1945 eine preußische Exklave. Das Wappen war früher auch an der Fassade des Ziegenrücker Rathauses zu sehen.

1991 wurde zu dem historisch überlieferten Wappen ein Wappenbrief durch die Heraldische Gesellschaft "Schwarzer Löwe (Societas Heraldica Leo Niger), Leipzig, erstellt, der eine Darstellung des Wappens sowie eine Beschreibung beinhaltet. Das Wappen der Gemeinde Bodelwitz ist in der Wappenrolle unter Nummer QWR II/91004 eingetragen. Die Genehmigung von Wappen und Siegel erfolgte mit Schreiben des Thüringer Innenministeriums vom 09.08.1991.

Gemeinde  Döbritz

Zur Zeit ist noch kein Wappen vorhanden.

Gemeinde  Langenorla

Zur Zeit ist noch kein Wappen vorhanden.

Gemeinde  Nimritz

Zur Zeit ist noch kein Wappen vorhanden.

Gemeinde  Oppurg

Gemeinde Oppurg
Über blauem Wellenschildfuß in (Hell)blau eine graue zweibogige Steinbrücke, darüber vorn eine goldene Sonne und hinten ein grüner Laubbaum mit braunem Stamm.
Diese Brücke existiert wirklich und stellt ein Wahrzeichen Oppurgs dar. Sie führt am Dorfplatz über das Flüsschen Orla.

Gemeinde  Weira

Zur Zeit ist noch kein Wappen vorhanden.

Gemeinde  Wernbur

Zur Zeit ist noch kein Wappen vorhanden.