Schild im Verhältnis 3:1 gespalten; vorne in Rot zwei ineinandergreifende silberne Zahnradkränze übereinander; hinten in Silber ein grüner Schilfstengel mit grünen Blättern und schwarzem Kolben.
Das Schilf soll die Sumpfgebiete, die es früher rund um Bischofsheim gab zeigen. Die Zahnräder stehen für die industrielle Entwicklung.
Auf rotem Grund ein aus einem blauen Fluss aufsteigender, silberner Schwan, auf der Brust belegt mit einer schwarzen E-förmigen Ortsmarke.
Der Fluss symbolisiert den Main, an dem Dörnigheim liegt. Der Schwan stammt aus dem Wappen der Grafen von Hanau. Er symbolisiert also die Zugehörigkeit zur Grafschaft Hanau.
In Gold ein rotes H, über dessen Mittelbalken ein nach links weisender Haken gelegt ist.
Das Wappen zeigt den Anfangsbuchstaben der Gemeinde Hochstadt. Darüber liegt die alte Ortsmarke von Hochstadt. Die Farben Rot-Gold gehen auf die Grafschaft Hanau zurück, zu der der Ort früher gehörte.
In Blau eine silberne Buche.
Das redende Wappen zeigt eine Buche.