Thueringen

Gemeinde Elgersburg

In Grün unter einem silbernen Keil, darin ein blauer Sturzsparren, auf einem gewellten blauen Schildfuß, darin ein silbernes Wellenband, eine silberne Burg mit geschlossenem Tor.

Das Wappen der Gemeine Elgersburg zeigt eine stilisierte Burg. Die stilisierte silberne Burg soll als beredtes Wappen den Ortsnamen versinnbildlichen. Burgherren auf der Elgersburg waren über Jahrhunderte die Herren von Witzleben. Aus dem Wappen dieses Geschlechtes sind die Sturzsparren entlehnt, die statt der ursprünglichen Tingierung silber und rot mit den Elgersburger Ortsfarben belegt sind. Der blaue Schildfuß mit dem silbernen Wellenbalken verweist auf die Bedeutung Elgersburgs als Kur- und Erholungsort. In Elgersburg bestand eine der ersten Kaltwasserheilanstalten Deutschlands.

Die farbliche Gestaltung ist zurückzuführen auf das Gedicht:
"Blauer Himmel, Silberquell, Grünumkränzte Halde,
Märchenbild so sonnig hell, Elgersburg im Walde."
(A. Rehbein)