Schleswig-Holstein

Gemeinde Lindewitt

Von Silber und Grün im Wellenschnitt geteilt. Oben ein aus einem Blatt und einem Samenstand mit fünf Samenkapseln gebildeter Lindenzweig, unten ein unterhalbes Wagenrad in verwechselten Farben.

Der Ortsname, aus dem deutschen Wort Linde und dem dänischen Wort für Wald zusammengesetzt, bedeutet "Lindenwald". Stellvertretend für diesen Wald ist das einzelne Lindenblatt als Hinweis auf den Ortsnamen in das mit dieser Figur "sprechende" Wappen aufgenommen worden. Die Fünfzahl der Früchte bezieht sich auf den 1974 erfolgten Zusammenschluß der fünf Gemeinden Kleinwiehe, Lindewitt-Lüngerau, Linnau, Riesbriek und Sillerup. Das ehemalige adlige Gut Lindewitt wurde bereits 1796 parzelliert. Die Wellenteilung des Wappenschildes vertritt die durch das Gemeindegebiet fließenden Wasserläufe Linnau und Rodau. In der unteren Wappenhälfte wird durch das Rad des Bauernwagens in Verbindung mit dem grünen Schildgrund die bis heute andauernde Bedeutung der Landwirtschaft für die Gemeinde versinnbildlicht. Zusätzlich könnte das Rad auf die bis in die jüngste Vergangenheit bestehende Wassermühle an der Linnau hinweisen. Die Farbgebung des Wappens spiegelt die landschaftlichen Vorzüge des durch Wasserläufe, Wald und Wiesen reizvoll gegliederten Gemeindegebietes.