Mecklenburg-Vorpommern

Beschreibung der Wappen der amtsangehörigen Kommunen vom Amt Mönchgut-Granitz

Gemeinde  Baabe

Gemeinde Baabe
In Blau auf einem in zwei Reihen von Rot und Silber geschachten Wellenschildfuß ein riemenloses silbernes Wikingerboot mit Segel.
Das Wappen der Gemeinde wurde unter der Nr. 355 in der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.

Gemeinde  Mönchgut

Verfügt über kein Wappen.
Neben den unten aufgeführten Ortsteilen gehört zur Gemeinde Mönchgut noch der Ortsteil Thiessow, der jedoch, wie die Gemeinde selbst, kein eigenes Wappen führt.


Ortsteile von Mönchgut

Ortsteil  Gager

Ortsteil Gager
Schräggeviert von Silber und Blau; Feld 1: ein nach links gewendeter blauer Fisch; Feld 2 und 3: ein silberner Schafsrumpf, in Feld 2 nach links und in Feld 3 nach rechts gewendet; Feld 4: ein einmastiges blaues Sportsegelboot mit vollen Segeln, Ruder und Schwert.
Das Wappen wurde von dem Weimarer Michael Zapfe gestaltet.
Es wurde am 16. Oktober 1998 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 172 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.

Ortsteil  Middelhagen

Ortsteil Middelhagen
Geteilt von Silber über Rot; oben ein wachsender, gold bewehrter roter Greif mit einem goldenen Abtstab in den Fängen; unten ein goldenes Zelt, begleitet: rechts von einer goldenen Ähre und links von einem aufrechten silbernen Fisch.
Das Wappen wurde von dem Sagarder Gerhard Koggelmann gestaltet.
Es wurde am 19. März 1987 von der Gemeindevertretung angenommen und unter der Nr. 105 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.

Gemeinde  Sellin

Gemeinde Sellin
Geteilt; oben in Blau eine fliegende silberne Möwe; unten von Schwarz und Gold geschacht.
Das Wappen wurde von dem Weimarer Michael Zapfe gestaltet. Die untere Wappenhälfte Schwarz und Gold geschacht wurde dem Wappen den Fürsten von Putbus, als langjährige Grundherren, entlehnt.
Es wurde am 4. November 1997 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 144 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.