Niedersachsen

Beschreibung der Wappen der Ortsteile der Gemeinde Rosengarten

Ortsteil  Eckel

Ortsteil Eckel
In Grün eine silberne Eiche mit 7 Eichenblättern auf drei silbernen Mauersteinen.
Der Name Eckel stammt von dem Wort Eiche ab.
Die Steine unter der Eiche stehen für das Kalksandsteinwerk in Eckel, mal größter Arbeitgeber im Dorf.

Ortsteil  Ehestorf

Ortsteil Ehestorf
Geteiltes Schild; oben in Blau zwei gekreuzte Pferdeköpfe in Gold; unten gepalten von Rot und Silber, in Rot eine goldenen Urne, in Silber ein grünes Eichenblatt.
Pferdeköpfe = Typische Giebelzier der Nds. Bauernhöfe (sich ansehend in der Nordheide, voneinander weg in der Südheide).

Urne steht für die Urnengräber (Friedhof zwischen Ehestorf und Vahrendorf).

Eichenwald in Umgebung.

Ortsteil  Emsen

Ortsteil Emsen
Gespalten von Silber und Grün. Links auf Grün ein silbernes Schwert mit goldenem Knauf, belegt mit einem goldenen Hufeisen, rechts auf silber drei grüne Eichenblätter mit zwei goldenen Eicheln.
Eichen auch hier prägend.
Sax ? Nicht bekannt, wofür es steht.

Ortsteil  Iddensen

Ortsteil Iddensen
Eine blaue Mühle auf gelbem Hintergrund, umringt von jeweils 2 x 3 roten Herzen.
Die Mühle symbolisiert die ehemalige Iddensener Windmühle (Mühlentyp Holländer). Sie stand an der Straße Iddensener Mühlenweg auf einer heute landwirtschaftlich genutzten Ackerfläche. Am 12. August 1912 brannte sie vollständig nieder und wurde nicht wieder errichtet. Die sechs roten Herzen symbolisieren die sechs größten Hofanlagen in Iddensen, die den Kern des alten Dorfes bilden.

Ortsteil  Klecken

Ortsteil Klecken
In Grün ein Hünengrab aus zwei Trag- und einem Deckstein in Silber (Weiß).
Symbol für das noch als Ausflugsziel bekannte Hünengrab im Klecker Wald

Ortsteil  Leversen

Ortsteil Leversen
In Gold ein gürnes Ilexblatt mit zwei roten Früchten über einem grünen Dreiberg.

Ortsteil  Nenndorf

Ortsteil Nenndorf
Auf Gold ein Glockentrum mit Glocke.
Alter Glockenturm vor damals der alten Schule (war Schul-, Kirchen- und Feuermelderglocke im Ort zugleich); jetzt Neubau am Brink
Alte Glocke hängt nun im Kirchturm der Nenndorfer Kirche.

Ortsteil  Sottorf

Ortsteil Sottorf
Auf Grün eine goldenen Wasserpumpe.
Alte Wasserpumpe in Sottorf oder auch früher Muulap genannt.

Ortsteil  Tötensen

Ortsteil Tötensen
Durch ein silbernes Band geteiltesd grünes Schild. Oben ein silbernes Zollhaus mit rotem Dach, unten ein goldenes Posthorn.
Oben das alte Zollhaus.
Mittig die alte Napoleonstraße (Bundesstraße B75).br>Unten Posthorn für die Poststation.

Ortsteil  Vahrendorf

Ortsteil Vahrendorf
Geteilt und oben gespalten. Oben links in Rot eine silberne Urne, oben rechts in Gold ein roter Turm. Unten in Grün zwei silberne Eichenblätter mit drei goldenen Eicheln.
Rechts Symbol für den Bismarkturm.
Links für den Urnenfriedhof zwischen Ehestorf und Vahrendorf
Unten wieder die für Rosengarten allgemein typischen Eichen.