Niedersachsen

Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf

Gemeinde  Arholzen

Gemeinde Arholzen
Das Wappen zeigt einen Kreuzstein (weiß) mit Steinhauerwerkzeugen (Steinhauerklöppel in gold, Meißel in weiß) und Ähren (gold).

Gemeinde  Deensen

Gemeinde Deensen
Das gespaltene Wappen ist heraldisch rechts gelb-rot geschacht. Heraldisch links befindet sich auf schwarzem Grund ein silberner Robinson Crusoe mit gelbem Schurz, gelbem Bogen und Stab.
(Nach dem Dichter und Pädagogen Joachim Heinrich Campe, geb. am 29.06.1746 in Deensen. U.a. Verfasser des Jugendromans Robinson Crusoe der Jüngere.)

Gemeinde  Dielmissen

Gemeinde Dielmissen
Auf blauem Grund eine goldene Ähre mit silbernem Besen.

Gemeinde  Eimen

Gemeinde Eimen
Das Wappen der Gemeinde zeigt die Kirche im Ortsteil Eimen.

Stadt  Eschershausen

Stadt Eschershausen
Auf rotem Grund ein (heraldisch) nach rechts schreitender goldener Löwe, blau bezubgt und bewehrt; unter dem Wappen ein großes goldenes „E“.
Das älteste bekannte Wappen datiert aus der Zeit um das Jahr 1500. Der im Eschershäuser Wappen dargestellte Löwe stellt entweder das Wappentier der Herzöge von Braunschweig (Braunschweiger Löwe) oder das der Edelleute von Homburg dar. Das „E“ steht für den Anfangsbuchstaben Eschershausens. Im siebzehnten Jahrhundert wurde lediglich ein gekrönter Löwe verwendet, ohne das „E“. Im zwanzigsten Jahrhundert wurde das Wappen restauriert und die Farben rot, gold und blau aus dem Wappen des Herzogtums Braunschweig übernommen.

Gemeinde  Heinade

Gemeinde Heinade
Das Wappen zeigt auf goldenem Grund eine grüne Kirchenglocke, belegt mit einem dreiährigen silbernen Kornbündel.
Gemeinde Holzen (bei Eschershausen)
Auf goldeem Hintergrund ein schwarzer, silbern gebördelter Drei Berg mit gekreuzten Hammer und Schlägel, darauf eine grüne Buche.
Der Rat der Gemeinde Holzen wählte für das gemeindeeigene Wappen als Symbole eine Buche und das Bergmannszeichen Hammer und Schlägel. Dieses und der schwarze Drei Berg symbolisieren den für Holzen so wichtigen Asphaltbergbau, de wohl einmalig in Niedersachsen sein dürfte.
Die grüne Buche soll den Namen und den nahen Wald und die goldene Farbe das reife Korn, die Landwirtschaft, ausdrücken.

Genehmigung des Nieders. Ministeriums des Innern vom 02. Mai 1958

Gemeinde  Lenne

Gemeinde Lenne
Das Wappen zeigt auf rotem Grund einen silbern gebörtelten, blauen Wellenbalken, belegt mit einem goldenen Eichbaum.

Gemeinde  Lüerdissen

Gemeinde Lüerdissen
Das Wappen zeigt in Blau eine goldene Wetterfahne mit einem blauen springenden Pferd.
Stadt Stadtoldendorf
Das Wappen der Stadt zeigt auf rotem Grund eine Stadtmauer mit starkem Torturm mit zwei Rundbogenfenstern und dahinter ein großes, festes, von zwei bezlnnten Türmen, die je mit einem Bogenfenster versehen sind, flankiertes Gebäude mit Turm und blauen Dächern. Das Gebäude und der darauf befindlicheTurm weisen je zwei bogenförmige Fenster auf. In der Toröffnung befindet sich der rote Homburger - Schild mit blau-weiß gestückter Einfassung und dem goldenen Löwen auf rotem Grund mit Blickrichtung nach links.

Gemeinde  Wangelnstedt

Gemeinde Wangelnstedt
Das Wappen zeigt den Klusborn mit Mönchsklause (Mönch Plato, 1602) und die durchfließende Lenne.