Niedersachsen

Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Samtgemeinde Ilmenau

Gemeinde  Barnstedt

Gemeinde Barnstedt
Im gespaltenen Schild im rechten grün, durch einen blauen, goldgeränderten Wellenbalken schräglinks geteilten Feld oben eine rotsilberne Linie und unten zwei ungleiche große Moorkolben, im linken goldenen Feld ein rotes Herz.
Die rotsilberne Lilie im oberen grünen Teil des grün/gold gespaltenen Wappenschildes, dem Wappen der Familievon Estorff entliehen, symbolisiert den Ortsteil Barnstedt und die zwei Moorkolben im unteren grünen Teil den Ortsteil Kolkhagen. Der gold eingerahmte blaue Wellenbalken soll den zwischen den Ortsteilen verlaufenden Barnstedter Bach darstellen, aber auch gleichzeitig die Zugehörigkeit zur Samtgemeinde Ilmenau.Das rote Herz auf goldenem Grund symbolisiert die seit 1974 bestehende Gemeinde Barnstedt und dient gleichzeitig als Beleg der Zugehörigkeit zum Landkreis Lüneburg, der in seinem Wappen Herzen führt.

Gemeinde  Deutsch Evern

Gemeinde Deutsch Evern
Das silberne Wappenschild wird 1:2 ungleich durch blaue Wellenbalken (Symbol der Ilmenau) geteilt. Im oberen Teil des Schildes werden drei rote Herzen (Fürstentum und Landkreis Lüneburg) auf gleicher Höhe nebeneinander angeordnet. Im unteren Teil des Wappens bis in den Schildfuß hinein befindet sich auf silbernem Untergrund ein schwarzer rechts gewendeter Eberkopf mit roter Zunge und weißen Gewehren (Bezug auf Herzog Ibor, später Evering und Evern).
Die drei roten Herzen sind aus dem Wappen des Fürstentums Lüneburg entliehen und sollen die Zugehörigkeit zum Landkreis Lüneburg bekunden. Der blaue Wellenbalken ist als Symbol der an Deutsch Evern verlaufenden llmenau gedacht. Der im unteren Teil angeordnete Eberkopf ist aus der über zweitausendjährigen Geschichte und der daraus erfolgten Namensgebung des Ortes zurückzuführen.

Gemeinde  Embsen

Gemeinde Embsen
Das Wappen der Gemeinde Embsen wird im goldenen, durch einen gegabelten blauen Wellenbalken in drei Felder gespalten. Der rechte Teil zeigt ein eine grüne Tanne. Im linken Feld befindet sich ein grüner Kirchturm.
Die Wellenbalkengabel symbolisiert den Ortsteil Oerzen. Dieser Name leitet sich von zwei sich vereinigenden Bächen, die zu einem dritten zusammenfließen und so ein Nadelöhr darstellen, her. Der grüne Kirchturm stellt die Katharinenkirche in Embsen dar und vertritt den namensgebenden Ortsteil, während die grüne Tanne für Heinsen auf den dort einst für die Saline in Lüneburg vollzogenen Holzumschlag verweist.

Gemeinde  Melbeck

Gemeinde Melbeck
In Gold ein blauer Schrägrechtsbach mit silberner Mittelwelle, oben begleitet von drei schwarzen Schilfkolben, unten von einem vierspeichigen schwarzen Mühlenrad.
Mit den Wappensymbolen sind Moor, Mühle und Wasser versinnbildlicht.