Bayern

Bezirksregierung:
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Schwaben
Oberbayern
Niederbayern
Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal

Gemeinde  Baisweil

Gemeinde Baisweil
In Blau ein silberner Schwanenrumpf.
950 wurde der Gemeinde Baisweil vom Bayerischen Staatsministerium des Innern das Recht verliehen, als eine der wenigen Gemeinden im nördlichen Ostallgäu, ein Wappen mit der Beschreibung "Im Blau ein silberner Schwanenrumpf" zu führen.

Der Schwan auf blauem Grund geht vermutlich auf das Wappen einer in Baisweil seit dem 12. Jahrhundert ansässigen Ministerialfamilie zurück. Die hatte ein zweigeteiltes Wappen: Links Gold, rechts ein gekrönter aufrechtschreitender Löwe in Silber auf blauem Feld, die Helmzier ein Schwanenhals.

Gemeinde  Eggenthal

Gemeinde Eggenthal
In Rot auf grünem Grund ein silberner Meilenstein mit dem Wort „NAWE“ auf dem Sockel, begleitet von zwei fünfmal von Silber und Schwarz geteilten Streitkolben mit goldenen Stielen.
Die Streitkolben erinnern an das Ortsadelsgeschlecht, welches in rotem Schild drei gelbe Mooskolben mit je zwei schwarzen Ringen führte.

Der Meilenstein weist auf einen ehemals bei Eggenthal stehenden römischen Meilenstein (jetzt im Maximiliansmuseum in Augsburg aufbewahrt) hin.

Gemeinde  Friesenried

Gemeinde Friesenried
Gespalten; vorne in Silber flankiert von einem schwarzen Zinnenturm und einem schwarzen Weidenblatt ein aus dem Schildfuß und Spalt einschweifenden zwei Gabelstelzen wachsendes schwarzes Tatzenkreuz, hinten geteilt von Rot und Blau.
Der Schildinhalt bezieht sich auf den Siegelentwurf für das Niedergericht Friesenried, wie es in der systematischen Wappenserie des Fürststifts Kempten 1522 - 1535 überliefert ist (siehe Stadler/Zollhöfer).

Das als altes Gemarkungszeichen gedeutete abgabelnde schwarze Kreuz steht jetzt vorn, für den Sitz der Gemeinde und das Kirchdorf Friesenried.
Für Blöcktach steht der schwarze Zinnenturm. Nahe dem Ort sind an der Römerstrasse Kempten - Augsburg am Standort eines Burgus heute noch die Reste einer mittelalterlichen Burgruine sichtbar. Dies war der Sitz derer von Schwarzenburg.
Ein Laubblatt der bodenständigen Salweide redet für Salenwang.
Schwarz auf Silber, die Tingierung dieser Schildhälfte ist sowohl eine Anlehnung an den einstigen Wappenentwurf für das Niedergericht Friesenried als auch eine Erinnerung an die Schwarzenburger.
Die linke Schildseite zeigt mit Rot über Blau die Traditionsfarben des Reichs- und Fürststifts Kempten.