Bayern

Bezirksregierung:
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Schwaben
Oberbayern
Niederbayern
Beschreibung der Wappen der Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Breitbrunn a.Chiemsee
Gemeinde Breitbrunn a.Chiemsee
Über silbernem Schildfuß, darin ein gemauerter blauer Brunnen, in Rot eine doppeltürmige goldene Kirche in Vorderansicht.
Das Wappen symbolisiert den Ortsnamen (untere Schildhälfte mit heraldisch stilisiertem Brunnen für "-brunn") und erinnert durch die Figur in der oberen Schildhälfte an die Ortsgeschichte. Breitbrunn gehörte seit alters zur Klosterpfarrei von Herrenchiemsee und übernahm nach der Säkularisation die Pfarreifunktionen. Die Kirchendarstellung lehnt sich an die Wiedergaben des Inseldomes aus der Barockzeit an; sie stellt dar, dass Breitbrunn in der Pfarrorganisation die Nachfolge von Herrenchiemsee übernommen hat und das Stift einst umfangreichen Grundbesitz in der Gemeindemarkung besaß.

Gemeinde  Chiemsee

Gemeinde Chiemsee
Über goldenem Schildfuß, darin ein gekrümmter Fisch, gespalten von Silber und Blau mit zwei Seeblättern an verschlungenen Stielen in verwechselten Farben.

Gemeinde  Gstadt a.Chiemsee

Gemeinde Gstadt a.Chiemsee
Geteilt von Silber und Blau; oben zwei schräg gekreuzte schwarze Ruder, unten zwei silberne Seeblätter mit verschlungenen Stielen.
Die gekreuzten Ruder gelten als Sinnbild für den seit alters her bestehenden Fährbetrieb zu den Chiemseeinseln. Die dem Klosterwappen entnommenen Seeblätter weisen auf die alten Beziehungen der Gemeinde zum Kloster auf der Fraueninsel hin.