Bayern

Bezirksregierung:
Unterfranken
Oberfranken
Mittelfranken
Oberpfalz
Schwaben
Oberbayern
Niederbayern
Beschreibung der Wappen der Ortsteile der Gemeinde Windelsbach in der Verwaltungsgemeinschaft  Rothenburg ob der Tauber

Ortsteil  Burghausen

Ortsteil Burghausen
Der befestigte Altmühlübergang der Weinstraße. Das Wappen der Ebner v. Eschenbach zeigt das blaue Wasser mit den Zinnen der zweifachen Wasserburg.

Ortsteil  Cadolzhofen

Ortsteil Cadolzhofen
Cadolzhofen gehörte zum Teil den Rösch von Rothenburg, die als Wappenbild einen Mann mit Kettenhemd, Eisenhut und Streithammer fuhren. An Hl.-Kreuz-Kirche Masken.

Ortsteil  Nordenberg

Ortsteil Nordenberg
Nordenberg, Sitz der berühmten Reichsküchenmeister von Nortenberg, hat noch die gewaltigen Grabenreste der Ruine mit einem umgekippten Mauerring des Bergfrieds.

Ortsteil  Preuntsfelden

Ortsteil Preuntsfelden
Preuntsfelden und Hornau waren im Besitz der Plast, deren Wappen, ein Ochsenjoch, auf den Wollhandel zum Comer See hinweist. Hans Plast kaufte 1372 den Edelsitz in Hornau.

Ortsteil  Windelsbach

Ortsteil Windelsbach
Wappen von Arnstein, genannt Spörlein, namhaftes Rothenburg/Nürnberger Geschlecht. Die Waldjungfrau mag an den Königsforst Burgbernheim-Leutershausen erinnern; in Binoldsbach eine karol. Forsthube.